GEOlaViva - CriteriaWheel
Euer Kompass für verantwortungsvolle
Angebots-Entscheidungen
Schluss mit den irreführenden Werbeaussagen
Wir alle kennen sie: Die vollmundigen Versprechen auf Verpackungen und in Werbespots, die uns glauben machen wollen, dass das Produkt, das wir gerade in den Händen halten, die Welt rettet. "Klimaneutral", "umweltfreundlich", "nachhaltig" - klingt doch alles wunderbar, oder? Aber Vorsicht! Hinter den wohlklingenden Schlagworten verbirgt sich oft nur heiße Luft.
Willkommen in der Welt des Green- und Climatewashings!
Was uns als ökologisches Wunder verkauft wird, entpuppt sich bei näherem Hinsehen oft als Mogelpackung. Da wird eine Plastikverpackung plötzlich als "recyclingfähig" angepriesen, obwohl sie in Wirklichkeit nur in den seltensten Fällen wirklich recycelt wird. Oder ein Unternehmen rühmt sich seiner "klimaneutralen Produktion", weil es großzügig CO₂-Zertifikate kauft - während es gleichzeitig munter weiter die Umwelt verschmutzt.
Solche irreführenden Behauptungen sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Denn sie geben uns das Gefühl, mit gutem Gewissen konsumieren zu können, während wir in Wirklichkeit auf leere Versprechungen hereinfallen. Die Realität? Ein verschwindend kleiner Teil der Produkte hält tatsächlich, was uns die Marketingabteilungen weismachen wollen.
Es ist höchste Zeit, die rosarote Brille abzusetzen und genauer hinzuschauen. Wir sollten uns nicht länger von schön verpackten Lügen einwickeln lassen, sondern von den Unternehmen Ehrlichkeit einfordern. Wenn es um unsere Umwelt geht, darf es keine halben Sachen geben. Entweder sie liefern echte Nachhaltigkeit - oder sie verschonen uns mit ihren Pseudo-Versprechen.
GEOlaViva - CriteriaWheel
Mit dem GEOlaViva CriteriaWheel lässt sich bald auf einen Blick erkennen, wie viele der GEOlaViva-Auswahlkriterien ein Angebot in den Kategorien PEOPLE, PLANET, CLIMATE, WATER, PROJECTS und ANIMAL RIGHTS erfüllen sehen können.
Viele dieser Auswahlkriterien basieren auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. Da Tierrechte eng mit der Erreichung vieler dieser Ziele verknüpft sind, ist die Kategorie ANIMAL RIGHTS nicht nur eine von sechs Kategorien, sondern ein zentraler Bestandteil der GEOlaViva-Empfehlungen.
Schließlich kann eine ethisch nachhaltige Entwicklung nur gelingen, wenn alle Lebewesen berücksichtigt werden.
Mit dem GEOlaViva Kriterienrad und der integrierten Bewertungsskala lässt sich bald - sozusagen als Kompass - übersichtlich und klar strukturiert ablesen, welche und wie viele Kriterien ein Angebot erfüllt.

Weiter zu Tourism for SDGs >>

Weiter zu VeganLifestyle for SDGs >>

Weiter zu den Informationen der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) >>
Kriterienauswahl der Empfehlungen für die ResponsibleTraveltips
Mit dem GEOlaViva-CriteriaWheel wird der positive Beitrag des Tourismus durch die Auswahl der Kriterien transparent und anschaulich dargestellt.
GEOlaViva zeigt mit den ResponsibleTraveltips, dass ein verantwortungsvoller Tourismus als wichtiger Wirtschaftsmotor insbesondere für die Urlaubsländer des globalen Südens einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) leisten kann: #ResponsibleTourism4SDGs >>
Und da zu einem verantwortungsvollen Tourismus auch der Respekt und die Achtung der Rechte aller Lebewesen gehört, finden auch die Rechte der Tiere ihren berechtigten Platz im GEOlaViva-CriteriaWheel.
Auswahl der Empfehlungen für den NewEconomyMarketplace
Auch für die Empfehlungen der Angebote auf dem NewEconomyMarketplace werden neben den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) auch die Tierrechte im GEOlaViva-CriteriaWheel berücksichtigt.
Für den NewEconomyMarketplace werden bei der Kriterienauswahl für die GEOlaViva-Empfehlungen ausschließlich Angebote für den #VeganLifestyle empfohlen, da dieser Lebensstil einen sehr wertvollen Beitrag zur Erreichung der SDGs aber auch zur Einhaltung der Tierrechte leistet: #VeganLifestyle4SDGs >>
Um dem zunehmenden Climate-, Health-, Social-, & Greenwashing entgegenzuwirken, werden unabhängige Informationen und Beiträge von NGOs, Wissenschaftlern, (investigativen) Journalisten, Online-Medien und vielen anderen Akteuren in die Auswahl der Empfehlungen einbezogen.
Viele dieser Beiträge und Informationen werden euch zusätzlich auch auf GEOlaVivaTogether4 >> zur Verfügung gestellt.
Dort könnt ihr euch bei Interesse an die Quelle der Informationen und Beiträge weiterleiten lassen.