Mit Abenteuer- und Erlebnisreisen

wieder den Sinn vom Reisen entdecken

Da Flugreisen auch mit einer CO2-Kompensation noch lange nicht klima- und umweltfreundlich sind, werden bei GEOlaViva überwiegend Fernflugreisen empfohlen, die die sozialen Aspekte einer Reise hervorheben.

Die Auswahl der GEOlaViva-Empfehlungen konzentriert sich daher auf Tourismusunternehmen, die mit ihren Angeboten möglichst eine positive soziale Wirkung erzielen, indem sie die lokalen Gemeinschaften unterstützen, ihre Kultur respektieren und den Reisenden ein authentisches Erlebnis bieten.

Support Locals -

Erlebnisreise nach Indien mit

Auf dieser Erlebnisreise mit G Adventures könnt ihr neben dem farbenfrohen bäuerlichen Leben von Rajasthan auch drei sehr unterschiedliche Städte im Norden von Indien kennenlernen:

  • Delhi:

Ankunft zu jeder Zeit möglich. Ankunftstransfer durch Women With Wheels, einem von G Adventures unterstützten Projekt, inklusive. Lass dich auf einem inklusiven Spaziergang von einem Jugendlichen aus dem von G Adventures geförderten New Delhi Streetkids Project durch das Delhi abseits der Touristenströme führen.

  • Agra:

In Agra wird euch die faszinierende Schönheit des Taj Mahal tief beeindrucken. Nicht umsonst gehört sie zu den größten Wundern der Welt.

  • Jaipur

hier werdet ihr entdecken, warum Jaipur die "Pink City" genannt wird. Auch einen Eindruck vom Dorfleben in Dhula werdet ihr bekommen

Viele gute Gründe für die Erlebnisreisen von

  • Mit einem „Startkapital” von zwei Kreditkarten hat Bruce Poon Tip seine Vision verwirklicht und mit G Adventures ein Angebot für authentische und nachhaltige Reiseerlebnisse geschaffen.
  • Mit G Adventures möchte er abenteuerlustigen Reisenden eine Alternative zu den üblichen Ferienanlagen, Kreuzfahrten und Busreisen anbieten.
  • G Adventures betreibt mit Planeterra auch eine von der UNO anerkannte gemeinnützige Organisation, um den Orten, die auf den Reisen besucht werden, wieder etwas zurückzugeben.
  • Aktuell unterstützt Planeterra über 40 Projekte in aller Welt direkt, ist aber auch in alle Reisen von G Adventures eingebunden, da G Adventures ausschließlich lokale Transportmittel und Unterkünfte anbieten.
  • Auf diese Weise nutzen und helfen sie, innovative Tourismusprojekte aufzubauen, durch die die Menschen vor Ort ebenfalls von der Kraft des Reisens profitieren können.
  • Mit der Expertise von World Animal Protection und des Jane Goodall Institutes stellt G Adventures sicher, dass auf den Aktivitäten mit Tieren, die angeboten werden, keine wilden Tiere ausgebeutet werden:
    G Adventures -
    Tierschutz-Richtlinie (PDF) >>


Hier findet ihr weitere Informationen zur

Hier geht es mit einem Partner-Link* zum Angebot der Indien-Reise von:

Hier findest du mit einem Partner-Link weitere spannende Reise-Angebote:

Jane Goodall Collection

Eine Auswahl an Reisen, bei denen die Tierwelt im Mittelpunkt steht. Empfohlen von Jane Goodall.

G Adventures ist stolzer Unterstützer des Jane-Goodall-Instituts und seiner Mission, die Tierwelt zu schützen und lokale Gemeinden vor Ort zu stärken

Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube!

Mit dem Klick auf den Button erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden!

Quelle : YouTube I G Adventures

Weiter zum YouTube-Video >>

Mehr Informationen über die Arbeit von Jane Godall findet ihr beim Jane Goodall Institut-Deutschland e.V. >>

Deshalb ist ein sozial verantwortlicher

 Tourismus so wichtig

Sozial verantwortlich zu reisen ist deshalb so wichtig, weil der Tourismus durch diese Art zu reisen positive Auswirkungen auf die lokalen Gemeinschaften hat und so zu sozialer Gerechtigkeit beiträgt.

Die Vorteile von sozial verantwortlichen Reisen:


  • Unterstützung der lokalen Wirtschaft:

Ein sozial verantwortlicher Tourismus stärkt die lokale Wirtschaft, indem er die lokale Bevölkerung mit einbezieht. Das bedeutet, dass die Touristen lokale Produkte kaufen, in lokalen Unternehmen essen und in Unterkünften der Einheimischen übernachten. Dies führt zu einer gerechteren Verteilung der wirtschaftlichen Einnahmen.


  • Förderung von sozialer Gerechtigkeit:

Ein sozial verantwortlicher Tourismus setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein, indem sichergestellt wird, dass die Vorteile des Tourismus auch den lokalen Gemeinschaften gegenüber gerecht verteilt werden.

Dies bedeutet, dass die Bevölkerung in dem Reiseland in Entscheidungen mit einbezogen werden, um ebenso von den wirtschaftlichen Chancen zu profitieren.


  • Respekt vor lokaler Kultur und Tradition:

Ein sozial verantwortlicher Tourismus fördert und respektiert die lokalen Sitten, Rituale und Traditionen der besuchten Region.

Aber auch für die Reisenden sollte ein respektvolles Verhalten im Urlaubsland selbstverständlich sein.

Es ist schon schlimm genug, dass Bali jetzt schon Verhaltensregeln >> verteilen muss.

Um kulturelle Missverständnisse zu vermeiden, ist es auch wichtig, sich vor der Reise ausreichend über das Urlaubsland zu informieren >>.

Grundsätzlich sollte es immer und an jedem Ort eine Selbstverständlichkeit sein, seinen Mitmenschen freundlich und auf Augenhöhe zu begegnen.


  • Erhaltung des kulturellen Erbes:

Ein sozial verantwortlicher Tourismus trägt dazu bei, das kulturelle Erbe in dem Reiseland zu schützen.

Durch die Sensibilisierung der Reisenden für den Wert des kulturellen Erbes werden Schutzmaßnahmen gefördert, um historische Stätten und kulturelle Schätze zu bewahren.


Sozial verantwortliches Reisen ist daher von großer Bedeutung, um eine positive Entwicklung bei der lokalen Bevölkerung in den Urlaubsländern zu fördern.

Und gerade in der heutigen Zeit können sozial verantwortliche Reisen zur kulturellen Annäherung und Verständigung zwischen Menschen aus unterschiedlichen Teilen der Welt einen wertvollen Beitrag leisten.