Ein idyllischer Campingplatz an einem klaren Bergsee bei Sonnenuntergang. Ein Campingbus mit ausgefahrenem Dach steht inmitten herbstlicher Bäume. Daneben sind Solarpanele, ein tragbarer Kühlschrank und weitere Solar-Outdoor-Ausrüstung aufgebaut. Eine rustikale Sitzgruppe mit Solar-Laternen schafft eine gemütliche Atmosphäre. Im Hintergrund erheben sich beeindruckende Berge, die in warmem Licht leuchten und den nachhaltigen, naturverbundenen Reisestil unterstreichen.
An idyllic campsite by a clear mountain lake at sunset. A camper van with its roof extended stands in the midst of autumnal trees. Solar panels, a portable fridge and other solar-powered outdoor equipment are set up next to it. A rustic seating area with solar lanterns creates a cosy atmosphere. Impressive mountains rise up in the background, glowing in warm light and emphasising the sustainable, nature-loving travel style.

Camping und Outdoor-Reisen mit Solarenergie

Auf dieser Seite findet ihr Empfehlungen* für die Angebote von:

Gemeinsam für mehr Umwelt-und Klimaschutz:

Die von GEOlaViva empfohlenen Solartechnik-Angebote ermöglichen euch nicht nur unvergessliche Naturerlebnisse, sondern sie schonen dabei gleichzeitig die Umwelt und das Klima

REFURBISHED -Solartechnik-Angebote

ebay refurbished -

Solartechnologie

  • Re-Store Artikel werden von den Ebay-Anbietern oder direkt von den Herstellern geprüft, gereinigt und gegebenenfalls erneuert, so dass ihr einen voll funktionsfähige Artikel erwerbt.
  • Der Zustand der Artikel kann dabei von „unbenutzt“, „fast wie neu“, „kleinere Schönheitsfehler“ bis „größere Gebrauchsspuren“ reichen.
  • In manchen Fällen fehlt lediglich die Bedienungsanleitung oder die Originalverpackung.

Hier geht es mit einem Empfehlungslink* weiter zu den Angeboten von

Solartechnik-Angebote direkt vom Anbieter


  • Jackery wurde 2012 in Kalifornien, USA, mit der Vision gegründet, grüne Energie für jeden und überall verfügbar zu machen
  • 295 Patente für tragbare Powerstationen und Solargeneratoren.
  • Refurbished-Angebote

Hier geht es mit einem Partnerlink* DIREKT weiter zu:


  • Zendure wurde 2017 gegründet und ist eines der wachstumsstarken EnergyTech-Start-ups mit Sitz in den Technologiezentren des Silicon Valley, USA, und der Greater Bay Area, China, Japan und Deutschland



Hier geht es mit einem Partnerlink* DIREKT weiter zu:


  • Jackery wurde 2012 in Kalifornien, USA, mit der Vision gegründet, grüne Energie für jeden und überall verfügbar zu machen
  • 295 Patente für tragbare Powerstationen und Solargeneratoren.
  • Refurbished-Angebote



Hier geht es mit einem Partnerlink* DIREKT weiter zu:


  • Zendure wurde 2017 gegründet und ist eines der wachstumsstarken EnergyTech-Start-ups mit Sitz in den Technologiezentren des Silicon Valley, USA, und der Greater Bay Area, China, Japan und Deutschland




Hier geht es mit einem Partnerlink* DIREKT weiter zu:

Solar - 

Outdoor Lampen und Leuchten

Sonnenglas® - Solarlicht als Alternative für Kerzen, Kerosin- oder Petroleumlampen 


In Südafrika gehören Stromausfälle und gezielte Abschaltungen – das sogenannte Load Shedding – zum Alltag. Viele Menschen greifen dort in dieser Situation noch immer auf Kerzen, Kerosin- oder Petroleumlampen  zurück.

Sonnenglas® bietet seit 2013 eine sichere, saubere Alternative: eine solarbetriebene Glaslaterne, die mit der Kraft der Sonne zuverlässiges Licht spendet.

Sonnenglas® setzt auf die Stärkung durch Handel anstelle traditioneller Spenden, um die Wirtschaft vor Ort anzukurbeln.

Sie sind der Überzeugung, dass ein nachhaltiges Wirtschaften einen tiefgreifenden Einfluss auf Mensch und Umwelt haben kann.

Die Mission hinter den solarbetriebenen Sonnenglas Produkten ist klar: Licht und Hoffnung genau dorthin bringen, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Hier geht es mit einem Empfehlungslink* weiter zu den Angeboten von

Sonnenglas®

Mit ganzheitlichen Lösungen für die Gestaltung einer neuen Wirtschaft

Eine holistische Lebensweise weist uns den Weg:
Der Weg zu einer gerechteren Welt und einer lebenswerten Zukunft besteht darin, die Würde der Menschen (👥 PEOPLE) mit einer gesunden Natur (🌳 NATURE), einem stabilen Klima (☀️ CLIMATE), sauberem Wasser (💧 WATER), dem friedlichen Zusammenleben (🕊️ PEACE) und der Achtung gegenüber allen Lebewesen (∞ ANIMAL RIGHTS) untrennbar miteinander zu verbinden.

  • PEOPLE 👥

    1) Solarlicht als zukunftsfähige Alternative für Kerzen, Kerosin- oder Petroleumlampen 


    • Millionen Menschen weltweit sind noch auf Kerzen oder fossile Lampen angewiesen, die beim Abbrennen Ruß, Feinstaub und Schadstoffe freisetzen. Das verursacht Atemwegserkrankungen und beeinträchtigt die Gesundheit. Zudem stellen Kerosinlampen und offene Flammen ein hohes Brandrisiko dar. Sonnenglas® bietet eine sichere und gesunde Alternative: Solarlicht ohne Emissionen, ohne Brandgefahr, mit positiven Effekten für die Lebensqualität.

    Beitrag zu:

    SDG 3 – Gesundheit & Wohlergehen: 

    Verbesserung der Luftqualität und Vermeidung von Atemwegserkrankungen.


    SDG 3 – Gesundheit & Wohlergehen:       Mehr Sicherheit durch die Vermeidung von Bränden.


    Impact:

    Bessere Gesundheit und Sicherheit für Menschen, besonders in Regionen ohne sicheren Zugang zu Elektrizität.



    2) Arbeitsplätze für benachteiligte Gruppen: 

    •  90 % der Mitarbeitenden stammen aus strukturell benachteiligten Gemeinschaften in Johannesburg (zuvor arbeitslos).

    Beitrag zu:

    SDG 1 – Keine Armut: 

    Armutsreduktion durch sichere Arbeitsplätze


    SDG 2 – Kein Hunger: 

    Einkommen ermöglicht Zugang zu ausreichender und gesunder Ernährung


    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum: 

    Integration marginalisierter Gruppen in den Arbeitsmarkt.


    Impact:

    Einkommenssicherung, Ernährungssicherheit und gesellschaftliche Teilhabe.



    3) Jugendförderung: 

    • Fokus auf Anstellung junger Menschen ohne formale Ausbildung
    • Zugang zu Schulungen und Weiterbildungen

    Beitrag zu: 

    SDG 4 – Hochwertige Bildung: 

    Zugang zu Schulungen, Weiterbildungen und digitalen Lernmöglichkeiten.


    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum: 

    Schaffung von Berufsperspektiven für junge Menschen ohne formale Ausbildung.


    Impact:

    Perspektiven schaffen, Qualifizierung fördern, Armutskreisläufe durchbrechen.



    4) Chancengleichheit: 

    • 75 % der Mitarbeitenden sind Frauen
    • Führungspositionen sind stark weiblich besetzt. 
    • Kein Gender Pay Gap.

    Beitrag zu:

    SDG 5 – Geschlechtergleichheit: 

    Förderung von Frauen, Gleichstellung in Führung und faire Bezahlung.


    SDG 10 – Weniger Ungleichheiten: 

    Abbau von Diskriminierung und strukturellen Nachteilen.


    Impact:

    Stärkung von Gleichberechtigung, Empowerment von Frauen, gelebte Diversität.



    5) Faire Arbeitsbedingungen: 

    • Work-Life-Balance: 40-Stunden-Woche ( in Afrika unüblich)
    • freiwillige und vergütete Überstunden
    • flexible Rückkehr nach Mutterschutz

    Beitrag zu:

    SDG 3 – Gesundheit & Wohlergehen: Förderung von Work-Life-Balance, Schutz während Mutterschutz.


    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum: 

    Faire Arbeitszeitregelungen und Anerkennung von Mehrarbeit.


    Impact:

    Gesunde, zufriedene und motivierte Mitarbeitende.



    6) Faire Bezahlung: 

    • Einstiegsgehalt mehr als doppelt so hoch wie örtlicher Mindestlohn, über „Living Wage“

    Beitrag zu:

    SDG 1 – Keine Armut: 

    Einkommen oberhalb der Armutsgrenze.


    SDG 2 – Kein Hunger: 

    Faire Bezahlung sichert Zugang zu nahrhafter Ernährung für Mitarbeitende und deren Familien.


    SDG 3 – Gesundheit & Wohlergehen: Finanzielle Stabilität verbessert die Gesundheit durch weniger Stress und besseren Zugang zu medizinischer Versorgung.


    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum: 

    Finanzielle Stabilität und bessere Lebensbedingungen


    Impact:

    Finanzielle Stabilität, Ernährungssicherheit, gesündere Lebensbedingungen und Vorbildfunktion in der Region.




    7) Fair-Trade-Zertifizierung: 

    • Seit 2019 anerkannter Lieferant des Weltladen-Dachverbands
    • Standards über WFTO hinaus.

    Beitrag zu:

    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum: 

    Förderung fairer Arbeitsbedingungen.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Einhaltung internationaler Fair-Trade-Standards.


    SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: 

    Zusammenarbeit im globalen Fair-Trade-Netzwerk.



    Impact: 

    Glaubwürdigkeit, Transparenz und internationale Anerkennung.



    8) Faire Lieferketten (Code of Conduct): 

    • persönliche Besuche bei Zulieferern)
    • Nutzung fairen Lötzinns (zertifizierte Produzenten, Sekundärrohstoffe)

    Beitrag zu:

    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum: 

    Schutz von Arbeiterrechten.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Nachhaltige Rohstoffbeschaffung und faire Standards.


    Impact:

    Nachhaltigkeit in Produktion und Handel, Schutz von Arbeiterrechten weltweit.



    9) Bildung & Entwicklung: 

    • Zugang zu Computern, Bildungsräumen, Bildungszuschüssen, Mikrokrediten.

    Beitrag zu:

    SDG 4 – Hochwertige Bildung: 

    Förderung von Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten.


    SDG 10 – Weniger Ungleichheiten: Chancengleichheit durch Bildung und Mikrofinanz.


    Impact: 

    Persönliche Entwicklung, soziale Mobilität und Selbstbestimmung.



    10) Transparenz: 

    • Regelmäßige externe Audits, Mitglied im SEND-Netzwerk.

    Beitrag zu:

    SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen: 

    Stärkung von Good Governance und Verantwortung.


    Impact:

    Aufbau von Vertrauen, Verantwortlichkeit und Transparenz.


    11) Lokale Wertschöpfung: 

    • Zusammenarbeit Kleinunternehmen in Afrika.

    Beitrag zu:

    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum: 

    Förderung lokaler Wirtschaft.


    SDG 11 – Nachhaltige Städte & Gemeinden: Stärkung regionaler Strukturen.


    Impact:

    Aufbau lokaler Strukturen, Förderung von Kreativität und unternehmerischer Vielfalt.



    12) Gesellschaftliche Wirkung

    Licht als Lebensqualität:

    • Kinder können abends lernen oder vorgelesen bekommen.
    • Kleinunternehmer können trotz Stromausfällen arbeiten.
    • Sicherheit, Gemeinschaft und verlängerte Aktivitätszeit.

    Beitrag zu:

    SDG 3 – Gesundheit & Wohlergehen: 

    Mehr Sicherheit und soziale Teilhabe.


    SDG 4 – Hochwertige Bildung: 

    Kinder können auch abends lernen.


    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum: 

    Kleinunternehmer können auch bei Stromausfällen weiterarbeiten.


    Impact: 

    Bildung, Sicherheit, wirtschaftliche Chancen und bessere Lebensqualität.



    13) Empowerment: 

    • Partnerschaften wie mit der Stiftung Mensch zeigen, wie Sonnenglas soziale Integration und faire Arbeit fördert.

    Beitrag zu:

    SDG 10 – Weniger Ungleichheiten:

    Inklusion und Teilhabe für benachteiligte Menschen.


    SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: 

    Zusammenarbeit mit Stiftungen und sozialen Organisationen.


    Impact:

    Soziale Inklusion, internationale Vorbildwirkung, starke Netzwerke.


    14) Gesundheitsleistungen

    • Sonnenglas® unterstützt die Gesundheit seiner Mitarbeitenden durch eine bezuschusste private Krankenversicherung.                                                                     Dies trägt zu mehr Sicherheit, stabiler Gesundheitsversorgung und besserer Lebensqualität bei.

    Beitrag zu:

    SDG 3 – Gesundheit & Wohlergehen: 

    Zugang zu medizinischer Versorgung, Stärkung der Gesundheitsabsicherung.


    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum: 

    Faire Arbeitsbedingungen, die das Wohl der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen.


    Impact:

    Mehr Sicherheit, weniger Belastung durch Krankheitskosten und eine Stärkung des Wohlergehens der Mitarbeitenden und ihrer Familien.


    👥 PEOPLE – Beitrag zu den SDGs


    SDG 1: 2 Beiträge (2, 6)


    SDG 2: 2 Beiträge (2, 6)


    SDG 3: 6 Beiträge (1, 1, 5, 6, 12,14)


    SDG 4: 3 Beiträge (3, 9, 12)


    SDG 5: 1 Beitrag (4)


    SDG 8: 9 Beiträge (2, 3, 5, 6, 7, 8, 11, 12, 14)


    SDG 10: 3 Beiträge (4, 9, 13)


    SDG 11: 1 Beitrag (11)


    SDG 12: 2 Beiträge (7, 8)


    SDG 16: 1 Beitrag (10)


    SDG 17: 2 Beiträge (7, 13)


    ➡️ PEOPLE gesamt: 32 Beiträge


    Quelle: Sonnenglas®>> 

  • NATURE 🌳

    1) Solarlicht als zukunftsfähige Alternative für Kerzen, Kerosin- oder Petroleumlampen 

    • Konventionelle Kerzen bestehen häufig aus Stearin (Palmöl, Kokosfett oder tierische Fette) oder Paraffin (Erdöl). Kerosin- und Petroleumlampen basieren ebenfalls auf fossilen Brennstoffen. Ihre Nutzung führt zu Abholzung für Ölpalmen, Übernutzung von Böden, Monokulturen und den Verlust wichtiger Pflanzenarten.

    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Nachhaltige und ressourcenschonende Alternative zu Kerzen und Petroleumlampen.


    SDG 15 – Leben an Land: 

    Schutz der Pflanzenwelt und natürlichen Ökosysteme durch den Verzicht auf Palmöl-/Kokos-Plantagen und fossilen Rohstoffabbau.


    Impact:

    Solarlicht  ersetzt diese umweltschädlichen Lichtquellen und trägt so zum Schutz der Pflanzenvielfalt bei.




    2) Produktion mit Solarstrom:

    •  zu 90 % mit Solarstrom (105 PV-Module, 40 kW Leistung

    Beitrag zu: 

    SDG 12 (Nachhaltiger Konsum & Produktion)

    Erneuerbarer Energiebezug bedeutet geringere Umweltbelastung im Produktionsprozess.


    SDG 15 (Leben an Land): 

    Weniger Bedarf an fossilen Brennstoffen, weniger Eingriffe in die Natürlichen Ökosysteme (Abbau, Flächenversiegelung).


    Impact: 

    Beitrag zur Energiewende und Vorbild für erneuerbare Energie in der Fertigung 



    3) Nutzung recycelter Materialien:

    • z. B. Glas aus Recyclingprozessen
    • recycelt mit altem Speiseöl
    • Abfallreduktion (5 Einzelteile sind austauschbar)

    Beitrag zu: 

    SDG 12 (Nachhaltiger Konsum & Produktion)

    Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung, Reparierbarkeit als Designprinzip.


    SDG 15 – Leben an Land: 

    Geringerer Primärrohstoffabbau, Schonung von Böden, Habitaten und Biodiversität.


    Impact: 

    Stärkung der Kreislaufwirtschaft, weniger Abfall, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung



    4) Upgrade- & Repurpose-Programm unterstützt die Philosophie des geschlossenen Kreislaufs: 

    • Rückgabe und Wiederverwendung alter Module
    • Vermeidung von Elektroschrott durch Reparatur- und Rücknahmesysteme
    • Wurde auf Langlebigkeit konzipiert

    Beitrag zu: 

    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Verlängerte Nutzungsdauer, Rücknahmesysteme, Second-Use statt Neukauf.


    SDG 15 – Leben an Land: 

    Weniger Elektroschrott bedeutet weniger Giftstoffe in der Natur, durch Reparatur und Wiederverwendung werden Umweltbelastungen durch Abfälle reduziert


    Impact: 

    Circular Economy, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung.



    5) Strenge Umweltstandards entlang der Lieferkette

    • Während der traditionelle Zinnabbau oft im Zeichen von fragwürdigen Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen steht, wird bei Sonnenglas® das faire Lötzinn von geprüften und zertifizierten Produzenten aus Schwellenländern bezogen oder aus hochreinen Sekundärrohstoffen europäischer Herkunft gewonnen, was soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein vereint.

    Beitrag zu: 

    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: 

    Einsatz umweltschonender Alternativen gegenüber herkömmlichen Abbaumethoden.


    SDG 15 – Leben an Land: 

    Durch zertifiziertes Lötzinn und hochreine Sekundärrohstoffe werden Belastungen für Böden, Wasser und Ökosysteme verringert.


    Impact: 

    Reduzierung ökologischer Schäden und Schutz natürlicher Lebensgrundlagen durch verantwortungsvolle Materialauswahl.



    6) Ein Produkt - mehrere Funktionen

    • Sonnenglas®  kann flexibel genutzt werden, wie z.B. als Nachttischlampe, Gartenlaterne, Taschenlampe oder Tischleuchte 

    Beitrag zu: 

    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Ein Produkt ersetzt mehrere und spart dadurch Ressourcen.


    SDG 15 – Leben an Land: 

    Weniger Rohstoffabbau und Abfall entlasten Böden und Ökosysteme.


    Impact: 

    Ressourcenschonung und Umweltschutz durch vielseitige Nutzung.



    🌳 NATURE – Beitrag zu den SDGs:


    SDG 12: 6 Beiträge (1, 2, 3, 4, 5, 6)


    SDG 15: 6 Beiträge (1, 2, 3, 4, 5, 6)


    ➡️ NATURE gesamt: 12 Beiträge




    Quelle: 

    Sonnenglas® >> 

  • CLIMATE ☀️

    1) Solarlicht als Ersatz herkömmlicher Lichtquellen

    •  Jedes Sonnenglas® ersetzt zahlreiche Lampen/Kerzen – fast 1 Jahr Licht am Stück.

    Beitrag zu:

    SDG 7 – Saubere Energie: 

    Solarstrom ersetzt fossile oder stromintensive Lichtquellen.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Ressourcenschonung, weil ein Produkt viele andere ersetzt.


    SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: CO₂-Einsparungen durch Vermeidung konventioneller Lichtquellen.


    Impact:

    Vermeidung von klimaschädlichen Emmissionen



    2) Klimaschonende Lichtquelle im Gebrauch: 

    • 0 g CO₂ während der Nutzung

    Beitrag zu:

    SDG 7 – Saubere Energie: 

    Nutzung von Solarenergie als Primärquelle für Beleuchtung.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: 

    Nachhaltige Nutzung ohne zusätzliche Emissionen.


    SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz:

    Direkter Beitrag zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen.


    Impact:

    Emissionfreie Beleuchtung, saubere Energieversorgung


    3) Klimaschonende Herstellung inkl. Recycling

    • Es werden nur 6 kg CO₂  bei der Produktion, einschließlich des Recyclings von einem Sonnenglas®, freigesetzt.

    Beitrag zu:

    SDG 7 – Saubere Energie: 

    Hoher Anteil von Solarstrom in der Produktion


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Transparenz über Ressourcenverbrauch und Recyclingfähigkeit.


    SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: Klimabilanz wird klar ausgewiesen, CO₂-Emissionen deutlich geringer als bei konventionellen Produkten.


    Impact:

    Nachvollziehbare, transparente Klimabilanz – Herstellung mit vergleichsweise geringer Belastung.



    4) Lange Lebensdauer

    • 800 Ladezyklen = bis zu 8.000 Stunden Licht.

    Beitrag zu:

    SDG 7 – Saubere Energie:

    Effiziente Nutzung von Solarenergie über viele Jahre.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Weniger Ersatzprodukte notwendig, Ressourcen werden geschont.


    SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: Deutliche Emissionsreduktion durch langlebige Nutzung.


    Impact:

    Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und geringere Emissionen durch eine außergewöhnlich lange Lebensdauer.



    5) SOMO-Technologie („Green High Tech“)

    • Speichert Energie auch bei schwacher Sonneneinstrahlung.

    Beitrag zu:

    SDG 7 – Saubere Energie: 

    Verbesserte Nutzung erneuerbarer Energien auch bei wenig Sonne.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Höhere Effizienz bei der Energieverwendung.


    SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: 

    Mehr Klimaschutzwirkung durch optimierte Technologie.


    Impact:

    Technologische Innovation, die Solarenergie noch zuverlässiger und klimafreundlicher macht.



    6) Ersatz herkömmlicher Lichtquellen

    • Jedes Sonnenglas® ersetzt zahlreiche Lampen/Kerzen – fast 1 Jahr Licht am Stück.

    Beitrag zu:

    SDG 7 – Saubere Energie: 

    Solarstrom ersetzt fossile oder stromintensive Lichtquellen.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Ressourcenschonung, weil ein Produkt viele andere ersetzt.


    SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: CO₂-Einsparungen durch Vermeidung konventioneller Lichtquellen.


    Impact:

    Vermeidung von klimaschädlichen Emmissionen



    7) Produktionsstätte Johannesburg

    • Wird zu 90 % durch Solarenergie betrieben.

    Beitrag zu:

    SDG 7 – Saubere Energie: 

    Solarstrom in der Produktion.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Nachhaltige Energieversorgung in der Fertigung.


    SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz: Starke Reduktion von Emissionen durch erneuerbare Energien.


    Impact:

    Vorbild für klimaverträgliche Produktion 



     ☀️ Climate – Beitrag zu den SDGs



    SDG 7: 7 Beiträge (1, 2, 3, 4, 5, 6,7)


    SDG 12: 7 Beiträge (1, 2, 3, 4, 5, 6,7)


    SDG 13: 7 Beiträge (1, 2, 3, 4, 5, 6,7)


    ➡️ Climate gesamt: 21 Beiträge



    Quelle:

    Sonnenglas >>


    WasteTrade >>

  • WATER 💧

    1) Solarlicht als zukunftsfähige Alternative für Kerzen, Kerosin- oder Petroleumlampen 

    • Die Produktion von Solarmodulen ist in Bezug auf den Wasserverbrauch und die Wasserverschmutzung noch nicht optimal. Im Vergleich zu Kerzen aus Stearin und Paraffin sowie zu Petroleum- und Kerosinlampen, die ebenfalls enorme Wassermengen benötigen und Gewässer stark belasten, überzeugt das Solarlicht jedoch durch seine Langlebigkeit und die deutlich bessere Gesamtbilanz.

    Beitrag zu:

    SDG 6 – Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen: 

    Schonung von Wasserressourcen und Reduzierung von Wasserverschmutzung im Vergleich zu fossilen und palmölbasierten Lichtquellen.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Ressourcenschonendere Alternative durch langlebige Nutzung und bessere Gesamtbilanz.


    SDG 14 – Leben unter Wasser: 

    Weniger Belastung von Flüssen, Seen und Meeren durch Verzicht auf wasserintensive und umweltschädliche Rohstoffe.


    Impact:

    Trotz bestehender Herausforderungen in der Modulproduktion trägt Solarlicht zur Verringerung des Wasserverbrauchs und zur Entlastung von Gewässern bei, da es durch Langlebigkeit, Ressourcenschonung und eine nachhaltigere Gesamtwirkung überzeugt.



    2) Recyceltes Glas spart Wasser

    • Jede zugeführte Tonne Recyclingglas senkt den Wasserbedarf um bis zu 50 %.

    Beitrag zu:

    SDG 6 – Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen: 

    Weniger Frischwasserverbrauch in der Produktion.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: Ressourcenschonende Materialkreisläufe.


    Impact: 

    Verringerung des industriellen Wasserverbrauchs, Schutz von Trinkwasserressourcen.




    3) Reduzierung wasserintensiver Primärrohstoffe

    • Durch den Einsatz von Sekundärrohstoffen (z. B. recyceltes Glas, Sekundärmetalle) entfällt ein Großteil des wasserintensiven Primärabbaus.

    Beitrag zu:

    SDG 6– Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen: 

    Weniger Wasserverbrauch in der Lieferkette.


    SDG 15 – Leben an Land: 

    Schutz von Ökosystemen durch geringeren Abbau.




    Impact: 

    Ressourcenschonung in allen Stufen der Lieferkette, geringere Belastung von Böden und Gewässern.



    4) Langlebigkeit spart Wasser

    • Weniger Neuproduktion durch Reparatur- und Upgrade-Programme bedeutet auch weniger industriellen Wasserverbrauch.

    Beitrag zu:

    SDG 6– Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen: 

    Vermiedener Wasserverbrauch durch geringere Produktionszyklen.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion:  Förderung von Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz.


    Impact:

    Langfristige Wassereinsparung durch längere Produktlebensdauer.



    💧 Water – Beitrag zu den SDGs


    SDG 6: 4 Beiträge (1, 2, 3, 4)


    SDG 12: 3 Beiträge (1, 2, 4)


    SDG 14: 1 Beitrag (1)


    SDG 15: 1 Beitrag (3)


    ➡️ Water gesamt: 9 Beiträge






    Quelle: 

    Sonnenglas® >>


    WasteTrade >>


    BUND Landesverband Niedersachsen - Erdgas und Erdöl – Gift für unser Trinkwasser >>



    IDOS - Ölpalmenanbau in Indonesien verändert Wasserkreisläufe: mehr Dürren und Überflutungen  >>


  • PEACE 🕊️

    Projekt „Tree of Lights” in Johannesburg:

    Der „Baum des Lichts“ ist ein innovatives Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie verantwortungsvolles Wirtschaften einen Beitrag für den Frieden und ein „Miteinander“ leisten kann.


    Bei dem „Tree of Lights“ in den Victoria Yards handelt es sich um eine Installation, die von lokalen Künstlerinnen und Künstlern aus Johannesburg entworfen, zusammengesetzt und als „Baum des Lichts“ gebaut wurde. 

    Für den „Baum des Lichts“ wurden keinerlei Materialien gekauft, alle Bestandteile stammen zu 100 Prozent aus recycelten Materialien, die von benachbarten Unternehmen aus der näheren Umgebung beigesteuert wurden.  

    Der „Tree of Lights“ ist mehr als fünf Meter hoch und der Stamm überspannt mehr als fünf Meter in der Breite. Alle Solarmodule sind an einen Laderegler angeschlossen, der die Energiezufuhr regelt. So wird der Platz nicht nur jeden Abend beleuchtet, sondern bietet auch eine Spielwiese für Kinder aus der Umgebung. Sei es für organisierte Lesetreffen, Bastelabende oder um sich auf der integrierten Plattform im Baum zu verstecken.

    Der „Baum des Lichts” ersetzt Kerzen, Kerosin- und Petroleumlampen durch Licht aus Solarmodulen und macht so die Vorteile erneuerbarer Energien als Gegenentwurf zum Ressourcenabbau, der weltweit Konflikte schürt, für alle erlebbar.


    • Ein Gemeinschaftsprojekt aus alten Solarmodulen.
    • Für ein Miteinander der Gesellschaft statt Spaltung!
    • Kooperation mit lokalen Künstler und Künstlerinnen, Handwerker und Handwerkerinnen und Kleinunternehmen
    • Es werden ausschließlich recycelte Materialien verwendet, während auf den Einsatz neuer Rohstoffe gänzlich verzichtet wird.
    • Die Nutzung ist für die Gemeinschaft vorgesehen (Licht, Lesetreffen, Freizeitangebote für Kinder).

    Impact:

    Der „Tree of Lights“ vereint die Aspekte Wiederverwendung, lokale Wertschöpfung, Umweltschutz, die Schaffung sozialer Begegnungsräume, ein friedliches und freundliches Miteinander sowie die Vorteile von Solarlicht als zukunftsfähige Energiequelle. 



    Beitrag zu:

    SDG 6 – Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen: 

    Einsparung von Wasserressourcen durch Nutzung recycelter Materialien statt Primärrohstoffe.


    SDG 7 – Saubere Energie: 

    Solarlicht als saubere, sichere Alternative zu fossilen Lichtquellen


    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum: 

    Zusammenarbeit mit lokalen Künstlerinnen, Künstler, Handwerkerinnen, Handwerker und Kleinunternehmen.


    SDG 11 – Nachhaltige Städte & Gemeinden: 

    Der Baum schafft einen lebendigen, sicheren Treffpunkt und fördert kulturelle Teilhabe.


    SDG 12 – Nachhaltiger Konsum & Produktion: 

    100 % recycelte Materialien, Wiederverwendung alter Solarmodule, keine neuen Rohstoffe.


    SDG 15 – Leben an Land: 

    Schonung von Natur und Biodiversität durch Vermeidung von Rohstoffabbau.


    SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit & starke Institutionen:

    Förderung von gesellschaftlichem Zusammenhalt und kulturelle Teilhabe. 

    Da für die Konstruktion keine neuen Rohstoffe verwendet wurden und der „Tree of Lights“ zu 100 % aus recycelten Materialien besteht, setzt dieses Kunstwerk auch den Konflikten des Ressourcenabbaus indirekt etwas entgegen.



    SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: 

    Kooperation mit lokalen Akteuren, internationale Vernetzung, Fair-Trade-Mitgliedschaft.



    🕊️ PEACE – Beitrag zu den SDGs


    SDG 6: 1 Beitrag


    SDG 7: 1 Beitrag


    SDG 8: 1 Beitrag


    SDG 11: 1 Beitrag


    SDG 12: 1 Beitrag


    SDG 15: 1 Beitrag


    SDG 16: 1 Beitrag


    SDG 17: 1 Beitrag


    ➡️ PEACE gesamt: 8 Beiträge



    Quelle: 

    Sonnenglas® >>

  • ANIMALRIGHTS ∞

    Gemeinsam für Tierrechte, Biodiversität und Artenvielfalt


    Sonnenglas® als zukunftsfähige Alternative für Kerzen, Kerosin- oder Petroleumlampen 

    • Das Produktdesign (Glas, Metall, Solarzellen, Elektronik) enthält keine tierischen oder fossilen Materialien, die Mensch,Tier-und Umwelt schaden

    Bienenwachskerzen: 

    Bienenwachs wird von Bienen zur Wabenbildung produziert. 

    In der industriellen Imkerei werden die Waben regelmäßig entnommen und eingeschmolzen. Auch der Honig wird durch Zuckerwasser ersetzt, wodurch die Bienenvölker geschwächt werden. Abgesehen von den ethischen Aspekten führt dies zu einer hohen Stressbelastung der Bienenvölker und schadet der gesamten Bestäuberpopulation.

    Dies ist nicht nur ein entscheidender Faktor für die Lebensmittelsicherheit, sondern auch für die Biodiversität und Artenvielfalt.


    Stearin:

    Kerzen können aus Stearin bestehen, einem Erzeugnis, das aus pflanzlichen (Palmöl /Kokosfett) und/oder tierischen Fetten wie Rinder- und Schweinetalg gewonnen wird.


    Tierische Herkunft (Rinder- und Schweinetalg): 

    Stearin aus tierischen Fetten ist überwiegend mit der industriellen Massentierhaltung verbunden, die durch die Produktion von Futtermitteln und die Nutzung von Weideflächen massiv zum Verlust der Biodiversität beiträgt (Abholzung, Übernutzung von Böden, Zerstörung von Ökosystemen, hoher Wasserverbrauch und Verschmutzung durch Gülle und Pestizide). Darüber hinaus wirft sie erhebliche ethische Fragen auf, da Millionen Tiere unter Bedingungen gehalten werden, die nicht mit einem respektvollen und achtsamen Umgang mit Lebewesen vereinbar sind.


    Pflanzliche Herkunft (Palm- oder Kokosöl): 

    Palmöl ist weltweit eine der Hauptursachen für Regenwaldzerstörung und den Verlust zahlreicher Tierarten.

    Kokosöl gilt oft als „Alternative“ zum Palmöl, benötigt jedoch deutlich mehr Fläche pro Liter Öl und gefährdet in tropischen Regionen ebenfalls die Artenvielfalt.


    Paraffin ist der häufigste Rohstoff für Kerzen und ein Nebenprodukt der Erdölraffination. Auch Kerosin und Petroleum, die in Lampen verwendet werden, stammen aus derselben fossilen Quelle. 

    Die Nutzung fossiler Energien wie Paraffin, Kerosin und Petroleum zerstört die Lebensräume von Tieren an Land und im Wasser. Ölbohrungen, Pipelines und Lecks gefährden Arten in Ozeanen und Binnengewässern ebenso wie an Land. Abgase und Rückstände tragen zusätzlich zum Verlust der Artenvielfalt bei.


    Beitrag zu:

    SDG 14 – Leben unter Wasser

    Schutz mariner Ökosysteme vor Ölverschmutzung und fossilen Einträgen


    SDG 15 – Leben an Land

    Der Verzicht auf Stearin, das aus pflanzlichen Fetten wie Palmöl und Kokosfett oder aus tierischen Fetten wie Rinder- und Schweinetalg gewonnen wird, verringert massive ökologische Belastungen und schützt direkt Tiere, Biodiversität und Artenvielfalt.


    Der Verzicht auf fossile Energieträger ist eine wichtige Maßnahme zur Bewahrung natürlicher Lebensräume auf dem Land.


    Impact:

    Der Verzicht auf tierische und fossile Rohstoffe setzt ein klares Statement für Tierrechte, Biodiversität und Artenvielfalt.




    Recycling und Ressourcenschonung:

    Indirekter Beitrag zur Artenvielfalt

    • Das Produktdesign von Sonnenglas® mit den Eigenschaften Langlebigkeit, Recyclingfähigkeit sowie Rücknahme- und Wiederverwendungsprogrammen schont Ressourcen. So wird eine zusätzliche Schädigung von Ökosystemen verhindert. Durch die bewusste Wahl der Rohstoffe reduziert Sonnenglas® den Druck auf die Umwelt durch umweltschädliche Abbaumethoden.

    Beitrag zu:

    SDG 14 – Leben unter Wasser: 

    Schutz mariner Ökosysteme durch weniger Abfälle und geringeren Ressourcendruck.


    SDG 15 – Leben an Land: 

    Der Schutz der Biodiversität und der Lebensräume auf dem Land wird durch eine zukunftsfähige Rohstoffwahl gewährleistet.


    Impact:

    Indirekter Schutz der Artenvielfalt an Land und im Wasser durch Kreislaufwirtschaft und verantwortungsvolle Materialwahl.



    🕊️ ANIMAL RIGHTS – Beitrag zu den SDGs



    SDG 14: 2 Beiträge


    SDG 15: 3 Beiträge


    ➡️ Animal Rights gesamt: 5 Beiträge


    Quelle:

    Sonnenglas® >>


    VGT – "Honig und Bienenwachs" >>


    Dokumentation - More Than Honey >>


    DUH - Kerzencheck (PDF) >>



Die Story von Sonnenglas®

 Es gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube!

Mit dem Klick auf den Button erklärt ihr euch mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden!!

Quelle : YouTube / Teaser: Sonnenglas® - The Story

Weiter zum YouTube-Video >>

Solartechnologie -  Lampen und Leuchten


  • Die Little Sun-Lampe ist ein kleines, tragbares Solarlicht, das zuerst an Menschen ohne Strom in Äthiopien verteilt wurde
  • Stärkung der Gemeinden
  • Für eine blühende Welt, die von der Sonne angetrieben wird






  • Hier geht es mit einem Partnerlink* weiter zu:

  • Die Camperflower Solar -Markisenlichterkette wurde von den Gründern von Camperflower im eigenen Büro in München entworfen, designed und in Auftrag gegeben.







Hier geht es mit einem Partnerlink* weiter zu:


  • Camping Wagner präsentiert euch eine vielfältige Auswahl an Camping-Solarleuchten von renommierten Herstellern.
  • Entdeckt Modelle, die Funktionalität, Design und zukunftsfähige Energiegewinnung vereinen.





Hier geht es mit einem Partnerlink* weiter zu:


  • Der LUUKLIFESTYLEShop bietet euch auf Etsy eine Solar-Designleuchte
  • Die Kombination aus Qualität, Minimalismus und Design Wetterbeständigkeit macht diese Lampe auch im Outdoorbereich zu einem dekorativen Objekt.




Hier geht es mit einem Partnerlink* weiter zu:


  • Die Little Sun-Lampe ist ein kleines, tragbares Solarlicht, das zuerst an Menschen ohne Strom in Äthiopien verteilt wurde
  • Stärkung der Gemeinden
  • Für eine blühende Welt, die von der Sonne angetrieben wird







Hier geht es mit einem Partnerlink* weiter zu:


  • Die Camperflower Solar -Markisenlichterkette wurde von den Gründern von Camperflower im eigenen Büro in München entworfen, designed und in Auftrag gegeben.


Hier geht es mit einem Partnerlink* weiter zu:


  • Camping Wagner präsentiert euch eine vielfältige Auswahl an Camping-Solarleuchten von renommierten Herstellern.
  • Entdeckt Modelle, die Funktionalität, Design und zukunftsfähige Energiegewinnung vereinen.


Hier geht es mit einem Partnerlink* weiter zu:


  • Der LUUKLIFESTYLEShop bietet euch auf Etsy eine Solar-Designleuchte
  • Die Kombination aus Qualität, Minimalismus und Design Wetterbeständigkeit macht diese Lampe auch im Outdoorbereich zu einem dekorativen Objekt.





Hier geht es mit einem Partnerlink* weiter zu:

Die Kraft der Sonne nutzen

Solartechnologie mit der Sonnenenergie

Die Energie der Sonne ist nicht nur völlig kostenlos, sondern steht auch in unendlichen Mengen zur Verfügung. Außerdem verursacht die Sonnenenergie auch keine unnötigen CO2-Emissionen.

Daher ist auf dem Campingplatz oder beim Zelten in der freien Natur die Nutzung der Solartechnologie jeder anderen Art der Energiezeugung vorzuziehen. So können wir auch beim Campen können wir durch die Wahl unseres Energieträgers einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten. Aus diesen Gründen spielt die Solarenergie auch im Outdoor-Bereich eine immer größer werdende Rolle:


1. Unabhängigkeit von Stromquellen:

Solarenergie ermöglicht es Campern, unabhängig von externen Stromquellen zu sein. Insbesondere in abgelegenen Gebieten, in denen der Zugang zu Elektrizität begrenzt ist, können Solarmodule zur Stromversorgung von Beleuchtung, Kochgeräten, elektronischen Geräten usw. eingesetzt werden

2. Tragbare Ladegeräte:

Solarladegeräte sind kompakt und tragbar, was sie ideal fürs Camping macht. Sie können verwendet werden, um kleine elektronische Geräte wie Smartphones, GPS-Geräte, Kameras und Taschenlampen mit Strom zu versorgen

3. Umweltfreundlichkeit:

Solarenergie ist nach der Herstellung eine umweltfreundliche Energiequelle, da sie keine Treibhausgasemissionen verursacht und keine fossilen Brennstoffe verbraucht. Auch beim Campen in der Natur ist es wichtig, die Umwelt zu respektieren und zu schützen

4. Beleuchtung im Camp:

Solarbetriebene Lampen und Laternen sind eine praktische Alternative zu herkömmlichen Lichtquellen. Tagsüber laden sie sich mit Sonnenlicht auf und beleuchten dann nachts das Camp

5. Solarbetriebene Kochgeräte:

Es gibt tragbare Solarkocher, die die Sonnenenergie nutzen, um Wasser zu erhitzen und Essen zu kochen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine effiziente Art der Nahrungszubereitung

6. Ladestationen für Batterien:

Solarladegeräte können verwendet werden, um wiederaufladbare Batterien aufzuladen, die dann in verschiedenen elektronischen Geräten im Camp verwendet werden können.

7. Notfallvorsorge:

Im Notfall kann Solarenergie lebensrettend sein. Mit einem solarbetriebenen Ladegerät können wichtige Kommunikationsgeräte aufgeladen werden, um Hilfe zu rufen oder mit anderen in Kontakt zu bleiben

8. Verantwortungsvoller Outdoor-Tourismus:

Camping und Outdoor-Aktivitäten werden immer beliebter. Daher ist es wichtig, auch im Outdoor-Tourismus klima- und umweltverträgliche Angebote zu wählen.