Fernbus- und Bahnfahrten
Anbieter für die Anreise mit dem Bus oder Zug
Zug statt Flug
Der Schienenverkehr zählt zu den umweltverträglichsten Reisearten, insbesondere bei der Nutzung von 100 % Ökostrom auf den Strecken.
Fernbusreisen
Fernbusse, wie die von FlixBus, sind oft günstiger als andere Verkehrsmittel und bieten eine flexible Möglichkeit, auch kleinere Städte zu erreichen. Sie fahren auf vielen nationalen und internationalen Strecken und ermöglichen erschwingliches Reisen für alle.

- Reisen mit FlixBus verursacht im Vergleich zum Flugzeug weniger Emissionen
- Mit über 400.000 Verbindungen könnt ihr ganz einfach die perfekte Option für eure Reise mit dem Fernbus finden - sei es beruflich oder zum Vergnügen
- Das weitreichende Streckennetz von FlixBus umfasst 40+ Länder und über 3.000 Reiseziele weltweit
- Für eine klimaschonendere und umweltfreundlichere Weiterreise könnt ihr bei einigen Fahrten auch euer Fahrrad mitnehmen. Jedoch benötigt ihr dafür eine Stellplatzreservierung
- Flix ist ein führendes und global expandierendes Travel-Tech-Unternehmen
Informationen zu den Anbietern von
Mobility-Dienstleistungen:

Global expandierendes Travel-Tech-Unternehmen
Flix ist ein globales Travel-Tech-Unternehmen, das erschwingliche Reisen in über 40 Länder anbietet und bereits mehr als 400 Millionen Reisende befördert hat. Das Unternehmen ist Marktführer in Europa, Nordamerika und der Türkei und expandiert weiter nach Südamerika und Asien.
Unter den Marken FlixBus, FlixTrain, Greyhound und Kâmil Koç bietet Flix nachhaltige Mobilitätslösungen für den wachsenden Fernbus- und Bahnmarkt.
Insbesondere für preis- und umweltbewusste Reisende, die europaweit flexibel unterwegs sein möchten, stellt Flix mit den zahlreichen Vorteilen eine ausgezeichnete Wahl dar:
Serviceliste
-
1. Preis-Leistungs-VerhältnisListenelement 1
- Flix ist bekannt für seine günstigen Ticketpreise. Vor allem bei frühzeitiger Buchung finden Reisende sehr günstige Angebote, die das Unternehmen zu einer preiswerten Alternative zum Flugzeug machen. So könnt ihr schon ab 4,99 € auf über 400.000 Verbindungen durch Deutschland und Europa reisen - sei es beruflich oder zum Vergnügen
- Kinder unter 15 Jahren reisen zu vergünstigten Preisen.
- Es gibt auch Gruppenpreise und andere Sparpreise
- Eine Begleitperson für Fahrgäste mit Behinderung sowie Blinden- bzw. Begleithund reisen kostenfrei.
- Wer früher bucht, spart oft am meisten!
- Flix bietet transparente Preise und keine versteckten Gebühren. Die Buchung erfolgt einfach und direkt über die Website oder die App.
- Rabatte und Aktionen: Flix bietet regelmäßig Sonderaktionen und Rabatte, die es ermöglichen, noch günstiger zu reisen.
- Für Vielfahrer gibt es oft zusätzliche Rabatte oder Bonusprogramme, die das Reisen mit Flix noch attraktiver machen.
-
2. Großes StreckennetzListenelement 2
- Das weitreichende Streckennetz von FLiX umfasst 40+ Länder und bietet daher eine große Auswahl an Reisezielen
- Mit den Marken FlixBus, FlixTrain, Greyhound und Kâmil Koç können Millionen von Reisenden weltweit mehr als 5.600 Ziele erreichen.
- Flix bietet eines der größten Streckennetze Europas. Es verbindet nicht nur Großstädte, sondern auch kleinere Städte und ländliche Regionen. So können auch weniger gut erschlossene Orte leichter erreicht werden.
-
3. ReisekomfortListenelement 3
- Die Busse und Züge von Flix sind modern ausgestattet und bieten Annehmlichkeiten wie bequeme Sitze, WLAN, Steckdosen und Toiletten.
- Reisende können bei der Buchung oft ihren bevorzugten Sitzplatz auswählen, was zusätzlichen Komfort ermöglicht.
-
4. Gute Erreichbarkeit und zahlreiche AbfahrtsorteListenelement 4
- Zentrale Haltestellen: FlixBus und FlixTrain nutzen häufig zentrale Haltepunkte in den Städten, wie z.B. Busbahnhöfe oder Bahnhöfe, die leicht erreichbar sind. Dies macht es Reisenden einfacher, ihre Fahrt zu starten und das Ziel zu erreichen.
- Hohe Frequenz: Besonders auf beliebten Strecken bietet FlixBus häufige Verbindungen an, was die Flexibilität bei der Reiseplanung erhöht.
-
5. Nachhaltigkeit bei Flix
- Das Reisen mit FlixBus ist eine klimaschonendere Alternative zum Auto oder Flugzeug, denn die Fahrgäste von Flix konnten 1,1 Millionen Tonnen CO2 einsparen, indem sie das Angebot von Flix statt anderer Verkehrsmittel nutzten (basierend auf den Ergebnissen des Post Ride Survey - Quelle: Flix ESG Report 2023).
- Für eine klima- und umweltfreundlichere Weiterreise kann bei einigen Fahrten auch das Fahrrad mitgenommen werden. Hierfür ist jedoch eine Stellplatzreservierung erforderlich.
- FlixBus setzt auf moderne, emissionsarme Fahrzeuge und leistet damit einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor.

Die Deutsche Bahn - weltweit eines der größten Verkehrsunternehmen
Die Deutsche Bahn ist ein Anbieter für eine klimafreundliche Mobilität im Reiseverkehr – Egal ob längerer Urlaub oder Städtetrip.
Die Deutsche Bahn ist ein Großkonzern, der neben dem Personenverkehr auch im internationalen Logistik- und Infrastrukturgeschäft tätig ist.
Trotz den Herausforderungen wie Pünktlichkeit und Infrastrukturproblemen spielt die DB eine zentrale Rolle im deutschen Verkehrssystem und ist auch international ein wichtiger Akteur.
Mit ihren Nachhaltigkeitsinitiativen und Modernisierungsplänen will die DB in Zukunft noch effizienter und umweltschonender werden.
- Besonders günstig ist das Reisen mit der Deutschen Bahn mit den Angeboten rund um den Sparpreis – auch im ICE
- Für eine klimaschonendere und umweltfreundlichere Weiterreise könnt ihr bei einigen Fahrten auch euer Fahrrad mitnehmen. Jedoch benötigt ihr dafür eine Stellplatzreservierung
Serviceliste
-
1. UnternehmensstrukturListenelement 1
- Gründung und Eigentum: Die Deutsche Bahn wurde 1994 als Nachfolger der Deutschen Bundesbahn (Westdeutschland) und der Deutschen Reichsbahn (Ostdeutschland) gegründet. Sie befindet sich vollständig im Besitz der Bundesrepublik Deutschland und ist ein Staatsunternehmen.
- Geschäftsfelder: Die DB gliedert sich in die Geschäftsfelder DB Fernverkehr (ICE, IC), DB Regio (Regional- und S-Bahnen), DB Cargo (Güterverkehr), DB Netze (Infrastruktur) sowie internationale Logistik- und Transportdienstleistungen durch Tochterunternehmen wie DB Schenker und DB Arriva.
-
2. Beschäftigung und GrößeListenelement 2
- Mitarbeiter: Die Deutsche Bahn beschäftigt weltweit über 330.000 Mitarbeiter, davon rund 200.000 in Deutschland. Sie ist einer der größten Arbeitgeber des Landes.
- Finanzielle Leistung: Die DB erzielt jährlich Umsätze in Milliardenhöhe, wobei ein bedeutender Teil aus dem internationalen Geschäft, insbesondere durch DB Schenker, stammt. Allerdings ist der Schienenpersonenverkehr in Deutschland häufig verlustbehaftet und wird durch staatliche Mittel unterstützt.
-
3. Reisekomfort und PreiseListenelement 3
- WLAN und Steckdosen: Während der Hochgeschwindigkeitsfahrt kann im ICE gearbeitet, das kostenlose WLAN genutzt oder entspannt werden. Das ist besonders für Geschäftsreisende von Vorteil, die ihre Reisezeit produktiv nutzen wollen.
- Keine langen Check-in-Zeiten: Im Gegensatz zum Flugzeug gibt es im ICE keine Sicherheitskontrollen und kein frühes Einchecken. Reisende können bis kurz vor Abfahrt am Bahnhof eintreffen und direkt einsteigen.
- Deutschlandticket Mit dem Deutschland-Ticket (D-Ticket) können Reisende für nur 58 Euro pro Monat bequem durch ganz Deutschland in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs reisen.
- Sparpreise: Neben dem Deutschland-Ticket sind die Sparpreise (auch für den ICE) der Deutschen Bahn besonders günstig.
-
4. Herausforderungen und KritikListenelement 4
- Pünktlichkeit: Die Deutsche Bahn wird insbesondere im Fernverkehr häufig wegen ihrer Unpünktlichkeit kritisiert. Baustellen, technische Störungen und eine überlastete Infrastruktur führen oft zu Verspätungen.
- Infrastrukturprobleme: Das deutsche Schienennetz ist teilweise veraltet und stark ausgelastet, was zu Kapazitätsengpässen führt. Die Deutsche Bahn investiert jedoch in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur, um diese Probleme zu beheben.
- Staatliche Subventionen: Die DB erhält jährlich staatliche Subventionen, insbesondere für den Erhalt der Schieneninfrastruktur und den Regionalverkehr. Dies wird teilweise als Wettbewerbsverzerrung kritisiert.
-
5. Sustainable Development Goals (SDGs)
Die Deutsche Bahn (DB) kann durch ihre Geschäftsaktivitäten und Initiativen einige der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen unterstützen.
- Ökostrom und erneuerbare Energien: Die Deutsche Bahn setzt im Fernverkehr bereits auf erneuerbare Energien. Der weitere Ausbau von Ökostrom, z.B. aus Wind- und Sonnenenergie, unterstützt dieses Ziel. (SDG7)
- Elektrifizierung des Streckennetzes: Die Elektrifizierung von Strecken, um Dieselloks zu ersetzen, unterstützt den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Mobilität. (SDG7)
- Ausbau der Schieneninfrastruktur: Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung des Schienennetzes tragen zu einer belastbaren Infrastruktur bei. Damit unterstützt die DB eine nachhaltige Industrialisierung und fördert Innovationen, wie zum Beispiel autonom fahrende Züge. (SDG9)
- Innovative Technologien: Die Bahn arbeitet an der Digitalisierung ihrer Dienstleistungen wie der Automatisierung des Zugbetriebs und dem Einsatz intelligenter Technologien, um effizientere und ressourcenschonendere Mobilitätslösungen zu entwickeln. (SDG9)
- Förderung öffentlicher Verkehrsmittel: Die Deutsche Bahn unterstützt durch ihre Präsenz und ihren Betrieb nachhaltige Mobilitätslösungen, die den Autoverkehr reduzieren und zur Luftreinhaltung in den Städten beitragen. (SDG11)
- Verbesserung der Intermodalität: Durch die Integration von Bahn-, Bus- und Radverkehr schafft die DB ein vernetztes und umweltfreundliches Mobilitätssystem für Städte und Gemeinden. Hier gibt es jedoch noch sehr viel zu tun! (SDG11)
- Emissionsminderung: Mit ihren Anstrengungen zur CO₂-Reduzierung und der Umstellung auf nachhaltige Energieträger leistet die DB einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Beispiele hierfür sind der verstärkte Einsatz von Elektrotriebzügen und die Reduzierung des Dieselverbrauchs. (SDG13)
- Reduzierung des Individualverkehrs: Durch attraktive Angebote im öffentlichen Verkehr fördert die Deutsche Bahn eine Verkehrsverlagerung hin zu klimafreundlicheren Mobilitätsoptionen. unter anderem kann auf bestimmten Strecken das Fahrrad mitgenommen werden, um klima- und umweltfreundlich weiter zu reisen. Hierfür ist jedoch eine Reservierung erforderlich. (SDG13)
- Ressourcenschonung: Die DB arbeitet daran, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen, z.B. durch den Einsatz von Recyclingmaterialien und den Verzicht auf Einwegplastik in den Bordrestaurants. (SDG12)
- Lebensmittelverschwendung: Im Bordservice wird daran gearbeitet, Lebensmittelverschwendung zu minimieren und nachhaltigere Essensangebote, einschließlich veganer und biologischer Optionen, einzuführen. (SDG12)
-
6. Engagement für Tierrechte, dem Erhalt der Biodiversität und Artenvielfalt:
- Kein expliziter Fokus auf Tierrechte: Obwohl sich die Deutsche Bahn auch im Bereich Nachhaltigkeit engagiert, ist der Schutz von Tierrechten nicht explizit Teil der öffentlichen Strategie. Der verstärkte Fokus auf pflanzliche und vegane Optionen wie Hafermilch und vegane Gerichte im Bordrestaurant führt jedoch indirekt zu einer Reduktion des Konsums tierischer Produkte und unterstützt somit auch die Tierrechte.
- Erhalt der Biodiversität und Artenvielfalt: Durch die Verwendung von Bio-Produkten und veganen Gerichten reduziert die Deutsche Bahn ihren ökologischen Fußabdruck, was wiederum dazu beiträgt, dass weniger giftige Chemikalien und ressourcenintensive tierische Produkte verwendet werden.
Zukunftsfähige Mobilität für eine
Verkehrswende im Tourismus
Eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung braucht auch eine Verkehrswende im Reiseverkehr, damit ein Wandel im Tourismus wirklich gelingen kann.
Bodengebundene Verkehrsmittel verursachen in der Regel weniger Emissionen pro Personenkilometer als Flugreisen. Wer klimaschonender reisen möchte, achtet daher nach Möglichkeit auf umweltverträglichere Alternativen wie Bahn und Bus.
Die Emissionen einzelner Verkehrsmittel

Quelle:
Umweltbundesamt (UBA) -
Vergleich der durchschnittlichen Emissionen einzelner Verkehrsmittel im Personenverkehr >>
Gründe, um auf dem Boden zu bleiben
Die Wahl der bodengebundenen Verkehrsmittel im Tourismus hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.
- der geografischen Entfernung
- der Verfügbarkeit von Verkehrsmitteln vor Ort und
- den individuellen Präferenzen der Reisenden.
Fest steht jedenfalls, dass bodengebundene Verkehrsmittel generell eine geringere CO2-Intensität pro Personenkilometer aufweisen als Flugzeuge und daher als umwelt- und klimafreundlichere Reiseverkehrsmittel zu bevorzugen sind.