Tierfreundliche Reisen und Ausflüge
Gemeinsam für einen ethischen Wandel im Tourismus
Tierfreundliche
Reise- und Freizeitangebote
Bei der Auswahl der Freizeit- und Reisetipps legt GEOlaViva großen Wert auf die Einhaltung der Tierrechte.
So wird bei den Freizeittipps darauf geachtet, dass mit dem Kauf des Tickets nicht die Gefangenschaft und Ausbeutung von Tieren unterstützt wird.
Auch bei der Auswahl von Hotels und Unterkünften werden Angebote bevorzugt, die möglichst viele Kriterien einer veganen Lebensweise erfüllen können (vegane Speisen, Pflegeprodukte, Zimmerausstattung etc.)
Tiere in Freiheit beobachten
Ein tierfreundlicher Tourismus ermöglicht euch einzigartige Erlebnisse und fördert gleichzeitig den Schutz der Tierwelt. Begegnungen mit Tieren in Freiheit hinterlassen tiefe Eindrücke und tragen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur bei.
Gemeinsam können wir Freizeit- und Reiseangebote unterstützen, die Tiere und ihre natürlichen Lebensräume achten und gleichzeitig zu einem ethischen Wandel im Tourismus beitragen:
Wale


Delfine


Hinweis:
Deshalb werden bei GEOlaViva nur seriöse Dolphin-Watching-Anbieter
empfohlen >>
Der "Code of Conduct" für
Dolphin-Watching-Anbieter >>
Wildtiere

Städte tierfreundlich erkunden


In tierfreundlichen Hotels übernachten


Jedes Tier hat ein Recht auf Freiheit!

Daher findet ihr bei GEOlaViva auch KEINE Empfehlungen für diese Angebote:

Fotoshooting mit Tieren
Gemeinsam für einen ethischen und tierfreundlichen
Wandel im Tourismus
Reisen ermöglicht vielen Menschen unvergessliche Begegnungen mit der Tierwelt und fördert das Bewusstsein für deren Schutz, insbesondere wenn die Tiere in freier Wildbahn leben. Solche Erlebnisse schaffen wertvolle Verbindungen zwischen Mensch und Natur und zeigen die Schönheit und Bedeutung der Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung.
Positive Alternativen entdecken:
Immer mehr Angebote im Tourismus setzen auf verantwortungsvolle und tierfreundliche Erlebnisse.
Dabei wird darauf geachtet, dass die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum bleiben und ihre Bedürfnisse respektiert werden. Das Beobachten von Wildtieren aus sicherer Entfernung oder der respektvolle Besuch von Schutzgebieten bietet Reisenden authentische und berührende Einblicke in die Tierwelt - ohne die Tiere in ihrer Freiheit einzuschränken.
Unterstützung von Schutzprojekten:
Einige Reiseangebote gehen über die reine Tierbeobachtung hinaus und fördern aktiv den Artenschutz.
Sie arbeiten eng mit Wissenschaftlern, NGOs und lokalen Gemeinden zusammen, um bedrohte Tierarten zu schützen und ihren Lebensraum zu erhalten.
Solche Projekte bieten die Möglichkeit, Tiere in ihrem natürlichen Verhalten zu erleben und gleichzeitig ihren Schutz zu unterstützen.
Bewusstsein schaffen:
Ein ethischer Tourismus fördert das Verständnis für die Bedürfnisse und den Schutz von Tieren. GEOlaViva empfiehlt daher ausschließlich tierfreundliche Angebote.
Ein tierfreundlicher Tourismus ermöglicht Reisenden einzigartige Erlebnisse und fördert gleichzeitig den Schutz der Tierwelt. Begegnungen mit Tieren in freier Wildbahn hinterlassen tiefe Eindrücke und tragen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur bei.
Gemeinsam können wir eine Reiseform unterstützen, die die natürlichen Lebensräume erhält und zu einem ethischen Wandel im Tourismus beiträgt.