Der Zusammenhang zwischen energieeffizienten Haushaltsgeräten und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist von großer Bedeutung, da diese Geräte eine wichtige Rolle bei der Erreichung mehrerer SDGs spielen können. Der Umstieg auf energieeffiziente Geräte ist daher ein Schritt in eine nachhaltigere Zukunft, die im Einklang mit den SDGs steht.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Vorteile, die mit den Kauf energieeffizienter Haushaltsgroßgeräte verbunden sind:
Bezahlbare und saubere Energie:
Energieeffiziente Haushaltsgeräte reduzieren den Energieverbrauch im Haushalt erheblich, was zu einer niedrigeren monatlichen Stromrechnung führt. Dies trägt zur Erreichung von Ziel 7 bei, den Zugang zu bezahlbarer und sauberer Energie durch Senkung des Energieverbrauchs zu fördern. Durch die niedrigeren Energiekosten amortisiert sich der höhere Anschaffungspreis eines neuen energieeffizienten Gerätes oft im Laufe der Jahre
Industrie, Innovation und Infrastruktur:
Die Herstellung von energieeffizienten Haushaltsgeräten erfordert Innovationen in der Technologie und der Produktionsinfrastruktur. Dies fördert das Ziel 9, das auf die Förderung von nachhaltiger Industrie und Infrastruktur abzielt.
Nachhaltige Städte und Gemeinden:
In städtischen Gebieten ist der Energieverbrauch oft hoch. Durch den Einsatz energieeffizienter Haushaltsgeräte kann der Energieverbrauch auch in Städten und Gemeinden gesenkt und damit ein Beitrag zu nachhaltigeren Städten und Gemeinden geleistet werden.
Nachhaltige Produktion und Konsum:
Ein Beispiel für nachhaltigen Konsum sind energieeffiziente Haushaltsgeräte. Sie verbrauchen weniger Energie und Ressourcen bei der Herstellung und Nutzung. Ziel 12 zielt darauf ab, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster zu fördern, was durch den Einsatz solcher Geräte unterstützt wird.
Maßnahmen zum Klimaschutz:
Der Energieverbrauch im Haushalt ist ein wesentlicher Faktor für Treibhausgasemissionen. Energieeffiziente Haushaltsgeräte tragen zur Reduzierung von Emissionen bei, indem sie weniger Energie verbrauchen und somit zur Umsetzung von Ziel 13, dem Klimaschutz, beitragen.
Gebrauchte, energieeffizienten Haushaltsgroßgeräte
Der Kauf und die Nutzung von gebrauchten Haushaltsgroßgeräten kann einen Beitrag zur Erreichung weiterer Ziele leisten:
Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle: Refurbished-Geräte befinden sich in einem einwandfreien, neuwertigen Zustand, da sie zuvor vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Dienstleister fachmännisch überprüft, gereinigt und generalüberholt wurden, um den Spezifikationen des Herstellers zu entsprechen.
Durch die Generalüberholung energieeffizienter Haushaltsgeräte werden Arbeitsplätze geschaffen. Dies trägt zur Förderung des Wirtschaftswachstums bei.
Weniger Ungleichheit: Der Zugang zu energieeffizienten Haushaltsgeräten sollte für alle Bevölkerungsgruppen erschwinglich sein. Dies trägt zum Abbau von Ungleichheiten bei, da Menschen mit begrenzten finanziellen Ressourcen von den Kosteneinsparungen durch effiziente Gebrauchtgeräte profitieren können.
- Verringerter Ressourcenverbrauch
Ein in gutem Zustand befindliches Gerät kann oft weiterverwendet werden, was den Bedarf an neuen Geräten und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch verringert.Der Kauf von gebrauchten Waren reduziert den Bedarf an neuen Ressourcen
Das Abfallaufkommen wird durch den Kauf von gebrauchten Gütern reduziert.
Einige Vorteile, die mit den Kauf energieeffizienter Haushaltsgroßgeräte verbunden sind:
Energieeffiziente Geräte reduzieren den Energieverbrauch und tragen damit zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und der Umweltbelastung bei.
Energieeffiziente Geräte verbrauchen weniger Energie, was zu einer niedrigeren monatlichen Stromrechnung führt.
- Langfristige Einsparungen
Durch die niedrigeren Energiekosten amortisiert sich der höhere Anschaffungspreis eines neuen energieeffizienten Gerätes oft im Laufe der Jahre.
Gebrauchte, energieeffizienten Haushaltsgroßgeräte
Der Kauf von Gebrauchtgeräten bietet darüber hinaus folgende Vorteile:
- Zugang zu energieeffizienten Modellen
Gebrauchtgeräte bieten die Möglichkeit, Ungleichheiten abzubauen, indem energieeffiziente und qualitativ hochwertige Marken und Modelle erworben werden können, für die das eigene Budget bei einer Neuanschaffung nicht ausreicht (SDG10 - Weniger Ungleichheiten)
- Verringerter Ressourcenverbrauch
Ein in gutem Zustand befindliches Gerät kann oft weiterverwendet werden, was den Bedarf an neuen Geräten und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch verringert.
Das Abfallaufkommen wird durch den Kauf von gebrauchten Gütern reduziert.